
Wir behandeln alle Menschen mit Respekt.
Wir achten darauf, dass alle in Ruhe und Sicherheit lernen können.
Wir achten das Eigentum aller Menschen.
Wir achten auf unsere Schule und alle Dinge, die im Unterricht verwendet werden.
Wir achten auf gesunde Ernährung.
Wir tragen Hausschuhe. Zwischen Ostern und Allerheiligen gilt die Ausnahmenregelung ab Klasse 5 (siehe Vertretungstafel).
Wir halten an unserem Garderobenplatz Ordnung.
Wir tragen keine Kopfbedeckungen im Klassenzimmer.
Unsere Handys sind während der Schulzeit ausgeschaltet.
Wir packen unsere Kopfhörer weg.
Wir werfen kein Essen weg!
Wir kauen keinen Kaugummi.
Wir beachten die Pausenregeln.
Die Regenpause wird durch eine Durchsage der SMV angekündigt. Bei der Regenpause sind die Klassen 5-9 in der ersten Pause im Keller und werden durch alle Lehrkräfte beaufsichtigt, die dort Unterricht haben.
Am Pausenverkauf stelle ich mich ordentlich an.
Auch in der Pause und auf dem Pausenhof gilt das Kaugummiverbot!
1-4 Pausenhof und Kletterwand
5-9 Hartplatz bis zur Hecke und bis zum aufgezeichneten Mühlefeld
Übergang (für alle Klassen): Bereich des gepflasterten Rondells
Der Pausenbereich wird von der gestrichelten Linie an der Garage begrenzt.
Spiele und Spielgeräte:
Ausgabe der Spielgeräte nur durch Lehrkraft!
montags Basketballkorb aufhängen (3 Schüler, 1 hält die Leiter!)
freitags Basketballkorb abhängen (s.o.)
Max. 5 Bälle ausgeben: 2 Softbälle, 2 Basketbälle für Speed, evtl. 1 weiterer Basketball (für nicht Speed-Spieler)
Basketbälle (nur/erst wenn Korb hängt)
KEINE Lederbälle!
Garagentor während der Pause schließen!
Bei zu viel Schnee auf dem Hartplatz entscheidet die jeweilige Aufsicht, ob der Pausenbereich verändert wird.
Die ersten beiden Spieler bekommen jeweils einen Ball
Der 1. Spieler wirft, holt den Ball, gibt ihn nach dem Wurf an den nächsten „balllosen“ Spieler weiter und stellt sich hinten an
Der nächste Spieler wirft, holt den Ball, gibt ihn nach dem Wurf weiter und stellt sich hinten an u.s.w.
Das Spiel heißt „Speed“, wird also möglichst schnell gespielt.
Wirft ein Spieler einen Korb, so ist sein „Vordermann“ ausgeschieden. (Ausnahme: Falls der zweite Spieler trifft, muss der allererste Spieler nicht raus, wenn er zuvor auch getroffen hat).
Die letzten beiden verbleibenden Spieler spielen um die „Krone“.
Es muss nicht abwechselnd geworfen werden und man darf bis zur blauen Linie spielen.
Wer als erstes drei Körbe wirft, hat gewonnen und erhält die Krone.
Wer die Krone besitzt, hat für jedes Spiel dieser Pause ein Leben.
Eine Krone gilt nur für diese Pause.
In die laufende Spielrunde kann nur eingestiegen werden, solange der erste Werfer kein zweites mal an der Reihe war.
wer den Ball von unten absichtlich gegen das Netz wirft.
wer den Gegner absichtlich unfair behindert.
wer den Ball des Gegners absichtlich unfair wegstößt.
wer den Ball absichtlich unfair an den nächsten Spieler weitergibt.
wer sich in der Reihe vordrängt.
wer unnötig herumschreit.
wer den Basketball absichtlich mit dem Fuß tritt.