... ein alternatives Angebot zu den örtlichen Kindertagesstätten.
... für Kinder ab drei Jahre bis Schuleintritt geeignet.
In der SVE werden Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf in einem oder mehreren der folgenden Entwicklungsbereiche intensiv gefördert:
Die SVE ist von Montag bis Freitag jeweils von 8.00 Uhr – 11.45 Uhr geöffnet. In den Schulferien und an Feiertagen hat unsere Einrichtung geschlossen.
Sollten Erziehungsberechtigte eine längere Betreuungszeit benötigen, sind wir auf die Zusammenarbeit mit den örtlichen Kindertagesstätten angewiesen. Diese arbeiten zum Teil eng mit der SVE zusammen. Es besteht die Möglichkeit, die Kinder mittags mit dem Kleinbus zu einer anderen Einrichtung zu bringen.
Die monatlichen Gesamtkosten belaufen sich auf 70,00 €, für Geschwisterkinder 65,00 €. Dieser Betrag setzt sich aus dem Elternbeitrag von 50,00 € / Geschwisterkinder 45,00 € und dem Materialgeld von 20,00 € zusammen.
Kinder, die weiter als 2 Kilometer von der SVE entfernt wohnen, bekommen einen kostenlosen Bustransfer in die SVE und wieder nach Hause. Bei Bedarf (auf Antrag) können die Kinder mittags auch zu einer anderen Adresse gebracht werden (z.B. zur Oma, einer nachfolgenden Betreuungseinrichtung, einem anderen Kindergarten, …).
Wir sind gerne bereit, Ihnen unsere Einrichtung zu zeigen und Sie unverbindlich zu beraten. Bitte vereinbaren sie hierfür telefonisch einen Termin. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie.
Sollten Sie an einer Aufnahme interessiert sein, überprüfen wir den Entwicklungsstand Ihres Kindes und beraten Sie individuell über mögliche Schritte.
Die SVE ist von Montag bis Freitag jeweils von 8.00 Uhr – 11.45 Uhr geöffnet. In den Schulferien und an Feiertagen hat unsere Einrichtung geschlossen.
Sollten Erziehungsberechtigte eine längere Betreuungszeit benötigen, sind wir auf die Zusammenarbeit mit den örtlichen Kindertagesstätten angewiesen. Diese arbeiten zum Teil eng mit der SVE zusammen. Es besteht die Möglichkeit, die Kinder mittags mit dem Kleinbus zu einer anderen Einrichtung zu bringen.
Anliegen unserer Arbeit ist es, die Persönlichkeitsentwicklung intensiv zu unterstützen, Entwicklungsrückstände aufzuholen und Ihr Kind gezielt auf die Anforderungen der Schule vorzubereiten.
Iris Kallmeyer, Studienrätin im Förderschuldienst
Füssen | Hopferau |
---|---|
Gabriele Reinkunz (Erzieherin und Gruppenleitung) | Sabine Jedrzejczyk (Heilpädagogische Förderlehrerin, Gruppenleitung) |
Damaris Bittenbinder (Erzieherin) | Birgit Hauser (Kinderpflegerin) |
Adresse: | |
Feistlestraße 8 87629 Füssen | Hauptstraße 30 87659 Hopferau |
Kontakt: | |
Tel: 08362 – 92 699 22 Fax: 08362 – sve-fuessen@schwabenhilfe.de | Tel.: 08364 – 9234 Fax.: 08364 – 98 48 310 sve-hopferau@schwabenhilfe.de |
Mobile Sonderpädagogische Hilfe: | |
Margit Schweikart, Heilpädagogin und Marion Settele, Heilpädagogin | |
Zuständiges Förderzentrum: | |
Erich Kästner Schule | |
Trägerin: | |
Schwabenhilfe für Kinder e.V., Auf dem Kreuz 58, 86152 Augsburg Tel.: 0821 – 346 17 - 0 Fax.: 0821 – 346 17 - 16 |