
Die Jugendsozialarbeit an der Schule (JaS) ist eine Anlaufstelle für Schülerinnen und Schüler, sowie deren Eltern bei Schwierigkeiten und Problemen im schulischen, persönlichen und/oder familiären Bereich.
Bettina Kreuzer, Dipl. Sozialpädagogin (FH)
08362 / 50746-27
Email: jugendsozialarbeit@erichkaestnerschule.de
Träger der Jugendsozialarbeit an der Erich Kästner Schule Füssen sind die Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V. und der Kreisjugendring Ostallgäu.
Zum Schuljahr 2015/16 wurde die Stelle einer Erzieherin für die Grundschulstufe, Klassen 1 bis 4, eingerichtet. Die Aufgaben liegen in den Bereichen der individuellen Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen. Dies geschieht sowohl in Einzel- als auch in Gruppenarbeit.
Andrea Wörle, staatlich anerkannte Erzieherin und Schreinergesellin
08362 / 507460
Email: andrea.woerle@erichkaestnerschule.de
Träger der Schulsozialarbeit an der Erich Kästner Schule ist der Kreisjugendring Ostallgäu.
Autogenes Training in Kleingruppen
Dabei handelt es sich um ein Training mit Schaumstoffschlägern zum Abbau von Ärger und Aggressionen. Durch gezielte Übungen mit den Schlägern wird den Kindern die Möglichkeit gegeben, ihre aggressiven Gefühle wahrzunehmen und im geschützten Rahmen der Gruppe auszudrücken. Sie lernen dabei, ihre eigenen Kräfte und Grenzen einzuschätzen und Regeln einzuhalten. Spannungszustände und Aggressionen können sich dadurch auflösen.
Pädagogisches Ziel dabei ist es zu lernen, Konflikte als Herausforderung anzunehmen und fair auszutragen.
Programm zur Verbesserung sozial-emotionaler Kompetenzen, bei dem die Kinder ihre Gefühle wahrnehmen und lernen, diese zu benennen.
Arbeiten mit Holz im Werkraum
Konflikte unter SchülerInnen, die häufig in den Pausen entstehen, können zeitnah bearbeitet werden.
Einzelarbeit mit Begleitung der Kinder in Krisensituationen
Elterncafé mit unterschiedlichen Themen
Elterngespräche und Elternberatung im Team