
Aufgrund technischer Probleme können die beiden Verkehrsunternehmen Regionalbus Augsburg GmbH (RBA) sowie die Verkehrsgesellschaft Kirchweihtal (VGK) den Kindern aus dem Ostallgäu die Deutschlandtickets nicht rechtzeitig zum Schulstart zur Verfügung stellen. Die Busfahrer sind informiert, die Kindern werden auch ohne Fahrkarten befördert.
Hier finden Sie eine Information des Landratsamts.
Beim Festakt „Empfang ehrenamtlich engagierter Schülerinnen und Schüler“ in der Residenz München am 13.6.2023 war die Erich Kästner Schule vertreten. Der bayrische Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo (links) ehrte Michelle Manzl, Sieglinde Lang und Thomas Sengül (von links) mit Urkunden und Medaille für ihren Einsatz bei einer Spendensammlung zugunsten der Ukraine, beim ganzjährigen Pausenverkauf und im Fairtrade-Projekt. Insgesamt wurden 235 Schülerinnen und Schüler aus ganz Bayern in den Kategorien ‚Helfende Hände‘, ‚Werte‘ und ‚Nachhaltigkeit‘ ausgezeichnet.
Auf dem neuen Schulacker pflanzten Schüler:innen drei Apfelbäume und Beerensträucher, nämlich Johannisbeeren und Himbeeren. Dabei half den einzelnen Klassen ein Baum-Experte, der ‚Arborist‘ Johannes Baumer.
Gemeinsam hob immer eine Klasse das Loch aus, mischte Erde mit Sand und Kompost und setzte ihren Apfelbaum oder einen Beerenstrauch ein. Das machte allen Kindern viel Spaß! Nebenbei wurden Käfer und Regenwürmer entdeckt. Schmutzige Hände und Schuhe wurden in der Schule gewaschen. Am Nachmittag befestigte Herr Baumer mit Schülern der Garten-AG die Bäume an Holzpfosten. Nun können sie gut wachsen und knicken nicht um.
Hoffentlich gibt es im Sommer gute Johannisbeeren und im Herbst feine Äpfel und leckere Himbeeren! Herzlichen Dank an Herrn Baumer für die Unterstützung!
Im Mai folgen bald die 2. und 3. Pflanzung auf dem neuen Gemüseacker: Ja, wir dürfen ackern!
Weitere Bilder gibt es hier.
Kurz vor den Sommerferien gingen die Klassen 1A/2 und 3G in die Stadtbibliothek
Am Dienstag, 4. Juli, gab es am Sportplatz im Weidach ein Sport- und Spielfest.
Am Freitag und Montag besuchte die Zahnärztin Fr. Dr. Grund unsere DFK Klassen.
"An jedem Unfug, der passiert,
sind nicht nur die schuld, die ihn begehen,
sondern auch die, die ihn nicht verhindern."