
Die Schüler*innen der 7. Klasse haben bei Frau Eberle schicke Kulturbeutel selbst genäht.
Insgesamt vier Schüler*innen stellten sich in diesem Jahr der Abschlussprüfung im hauswirtschaftlichen Bereich.
Zum Ende dieses turbulenten Jahres bereitete Frau Haberkorn den Kindern und Lehrer*innen noch einen schönen Schuljahresabschluss.
Die Klasse 7/8 hat gemeinsam mit Frau Wengert bei einem bundesweitem Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung teilgenommen. Die Klasse beschäftigte sich mit dem Thema „Benimm dich doch! Aber warum?“ und gestaltete ein Leseheft.
Unter "Service" können Sie sich über die Elternsprechzeiten der einzelnen Lehrkräfte informieren. Ebenfalls dort finden Sie im Download-Bereich z. B. den Antrag auf Unterrichtsbefreiung und Informationen sowohl zum Bildungspaket der Bundesregierung als auch über die an der Schule vorhandene Beratungsstelle.
Umweltschutz kann gar nicht früh genug anfangen. Das Bewusstsein mit offenen Augen für die Natur und ihre Bedürfnisse durch die Welt zu gehen, fängt in der Erich Kästner Schule von daher schon im ersten Schuljahr an.
Die Weihnachtspakete-Aktion „Geschenk mit Herz“ ist seit einigen Jahren Bestandteil der Projektarbeit der Erich Kästner Schule. Bereits seit 1979 versucht das Team von humedica e.V. die Situation der von Armut, Not, Elend, Krankheit und Krieg betroffenen Menschen mit vielen guten Projekten zu verbessern.
Am Freitag, 6.12., und Samstag, 7.12.19, fand am Brotmarkt in Füssen der Adventsmarkt Fairzaubert des Eine-Welt-Ladens statt. Wir waren mit einem Stand dabei, um an den beiden Tagen insgesamt 550 € für unser Patenkind Manisha und ihre Schule in Nepal zu sammeln.
Zum diesjährigen Adventsnachmittag der Füssener Erich Kästner Schule hatte Petra Neumann als Vorsitzende des Elternbeirats Groß und Klein eingeladen.
Anne Berkmüller vom Bund Naturschutz in Bayern e.V. besuchte die Ganztagsklasse 1A/2, um mit den Kindern das Thema Müll zu besprechen.